Nachteile einer Brandschutzversicherung?

Nachteile einer Brandschutzversicherung?

Im Prinzip hat eine Brandversicherung drei Nachteile:

  1. Eine Brandschutzversicherung kann von Privatpersonen nicht steuerlich abgesetzt werden. Nur Selbstständige oder Gewerbetreibende können die Versicherungsprämien als Betriebsausgaben geltend machen.
  2. In vielen Regionen gibt es strenge Brandschutzbestimmungen. Wer eine Brandschutzversicherung abschließt, muss auch diese Bestimmungen befolgen. Dazu gehört beispielsweise die Einrichtung von Rauchmeldern.
  3. Eine Brandschutzversicherung ist nur dann vorteilhaft, wenn das Gebäude in einem ordnungsgemäßen Bauzustand ist. Bei Schwarzbauten ist die Brandschutzversicherung sehr schnell aus ihrer Leistungspflicht befreit.

Wichtig: Wer eine Immobilie erwirbt, sollte sich auch über die Rechtmäßigkeit der Errichtung des Gebäudes informieren.